In diesem Beitrag erfährst du die 71 besten Viktor Frankl Zitate, die dir helfen, deinen Lebenssinn und dein „Warum“ zu finden.
Wer war Viktor Frankl?
Viktor Emil Frankl (* 1905 in Wien; † 1997 in Wien) war ein österreichischer Psychiater und Neurologe. Er gilt als Begründer der sogenannten Logotherapie und Existenzanalyse. Diese Ansätze fokussieren sich auf das Suchen nach einem Sinn im Leben und stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Die existenzielle Frustration wird hierbei nicht als psychologische Krankheit angesehen, sondern als Katalysator, um nach seinem Lebenssinn zu suchen.
Im Jahre 1942 wurde Viktor Frankl ins Konzentrationslager deportiert. In seinem Buch … trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager, das er nach seiner Zeit im Konzentrationslager verfasste, schildert er seine Erfahrungen und wie ihn die Suche und das Festhalten an einem Lebenssinn zu Stärke während dieser Zeit verholfen haben.
Viktor Frankl beschäftigte sich neben der Sinnsuche auch mit dem Fokus auf die Dinge, die direkt in unserer eigenen Macht stehen. Hier weist er eine deutliche Verbindung zu den Denkweisen der Stoiker auf.
ORF-Sendung vom 13.03.1994 mit Viktor Frankl: https://www.franklzentrum.org/zentrum/viktor-frankl-leben-und-lehre.html
Viktor Frankl Zitate
“Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt die Macht unserer Wahl. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.” – Viktor Frankl
“Selbst ein Leben, das wir anscheinend vertan haben, lässt sich noch rückwirkend mit Sinn erfüllen, indem wir gerade durch diese Selbsterkenntnis über uns hinauswachsen.” – Viktor Frankl
„Alles kann einem Mann abgenommen werden, aber nur eines: die letzte der menschlichen Freiheiten – die eigene Einstellung unter den gegebenen Umständen zu wählen und den eigenen Weg zu wählen.“ – Viktor Frankl
„Wenn wir nicht länger in der Lage sind, eine Situation zu ändern, sind wir gefordert, uns selbst zu ändern.“ – Viktor Frankl
„Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie.“ – Viktor Frankl
„Der Mensch kann tatsächlich stärker sein als seine Angst. Man muss seine Ängste überwinden lernen, darf sich ihnen nicht hilflos ausliefern.“ – Viktor Frankl
„Jene Einmaligkeit und Einzigartigkeit, die jeden einzelnen Menschen auszeichnet und jedem einzelnen Dasein erst Sinn verleiht, kommt also sowohl in Bezug auf ein Werk oder eine schöpferische Leistung zur Geltung, als auch in Bezug auf einen andern Menschen und dessen Liebe.
Diese Unvertretbarkeit und Unersetzlichkeit jeder einzelnen Person ist jedoch das, was – zu Bewusstsein gebracht – die Verantwortung, die der Mensch für sein Leben und Weiterleben trägt, so recht in ihrer ganzen Größe aufleuchten lässt.“ – Viktor Frankl
„Äußere Krisen bedeuten die große Chance, sich zu besinnen.“ – Viktor Frankl
„Leben heißt letztlich eben nichts anderes als: Verantwortung tragen für die rechte Beantwortung der Lebensfragen, für die Erfüllung der Aufgaben, die jedem einzelnen das Leben stellt, für die Erfüllung der Forderung der Stunde.“ – Viktor Frankl
„Das Leben hat einen Sinn und behält es unter allen Umständen, auch im Leiden.“ – Viktor Frankl
„Das ureigenste aller Menschenrechte ist die Eigenverantwortung.“ – Viktor Frankl
„Der Humor ist eine Waffe der Seele im Kampf um ihre Selbsterhaltung.“ – Viktor Frankl
„Der Wille zum Sinn bestimmt unser Leben! Wer Menschen motivieren will und Leistung fordert, muss Sinnmöglichkeiten bieten.“ – Viktor Frankl
„Nur wer sich das unmögliche zum Ziel setzt, wird das gerade noch mögliche erreichen.“ – Viktor Frankl
„Ein Ziel zu haben ist die größte Triebkraft im Leben eines Menschen.“ – Viktor Frankl
„Der Besitz von genügend Geld kann nur einen Sinn haben: dass man es sich leisten kann, nicht mehr an Geld zu denken.“ – Viktor Frankl
„Es ist nicht nötig, Dich deiner Tränen zu schämen. Tränen zeugen davon, dass auch ein Mann großen Mut besitzt, Mut um zu leiden.“ – Viktor Frankl
„Der Sinn meines Lebens ist es, anderen zu helfen, um einen Sinn in ihrem Leben zu finden.“ – Viktor Frankl
„Es geht nicht an, Menschen in Ecken abzuschieben, in denen sie und ihre Probleme übersehen werden.“ – Viktor Frankl
„Eine abnormale Reaktion auf eine abnormale Situation ist normales Verhalten.“ – Viktor Frankl
„Freiheit droht in Willkür auszuarten, sofern sie nicht in Verantwortlichkeit gelebt wird.“ – Viktor Frankl
„Der Selbstmord ist ein Nein auf die Sinnfrage.“ – Viktor Frankl
„Man muss flexibel und dankbar bleiben für das, was das Leben bietet.“ – Viktor Frankl
„Wenn ein Mensch keinen tiefen Sinn finden kann, lenkt er sich mit Vergnügen ab.“ – Viktor Frankl
„Nach dem Sinn des Lebens zu fragen, gehört zum Menschsein dazu.“ – Viktor Frankl
„Ich verstand die Wahrheit, die in die Lieder so vieler Dichter einfloss und welche so viele Denker in ihrer ultimativen Weisheit verkündeten. Die Wahrheit, dass Liebe das ultimative und höchste Ziel ist, nach dem ein Mensch streben kann.“ – Viktor Frankl
„Niemand sollte einen anderen Menschen verurteilen, bevor er sich nicht in absoluter Ehrlichkeit selber gefragt hat, ob er in einer ähnlichen Situation nicht vielleicht dasselbe getan hätte.“ – Viktor Frankl
„Die Frage ist falsch gestellt, wenn wir nach dem Sinn des Lebens fragen. Das Leben ist es, das Fragen stellt.“ – Viktor Frankl
„Im Gegensatz zum Tier sagt dem Menschen kein Instinkt, was er muss. Und im Gegensatz zum Menschen in früheren Zeiten sagt ihm keine Tradition mehr, was er soll. Und nun scheint er nicht mehr recht zu wissen, was er eigentlich will.“ – Viktor Frankl
„Liebe ist der einzige Weg, um einen anderen Menschen im innersten Kern seiner Persönlichkeit zu erfassen. Niemand kann sich der wahren Essenz eines anderen Menschen vollständig bewusst werden, wenn er ihn nicht liebt. Durch diese Liebe kann er die wesentlichen Merkmale und Eigenschaften erkennen.“ – Viktor Frankl
„Sobald ein Mensch bei der Suche nach dem Sinn erfolgreich ist, wird er dadurch nicht nur glücklich, sondern erlangt so auch die Fähigkeit, mit Leiden umzugehen.“ – Viktor Frankl
„Wir müssen zwischen Leiden und Verzweifeln unterscheiden. Ein Leiden mag unheilbar sein, aber der Patient verzweifelt erst dann, wenn er im Leiden keinen Sinn mehr sehen kann.“ – Viktor Frankl
„Je geformter eine Maschine ist, um so besser ist sie. Je genormter jedoch der Mensch – je mehr er einer Durchschnittsnorm entspricht – um so abtrünniger ist er der ethischen Norm.“ – Viktor Frankl
„Die Aufgabe wechselt nicht nur von Mensch zu Mensch – entsprechend der Einzigartigkeit jeder Person – sondern auch von Stunde zu Stunde, gemäß der Einmaligkeit jeder Situation.“ – Viktor Frankl
„Wenn Leben überhaupt einen Sinn hat, muss auch Leiden einen Sinn haben. Es kommt nicht darauf an, was man leidet, sondern wie man es auf sich nimmt.“ – Viktor Frankl
„Wer sich der Torschlusspanik hingibt, der vergisst, dass sich neue Tore öffnen, während sich die alten schließen.“ – Viktor Frankl
„Der Mensch ist das Wesen, das immer entscheidet. Und was entscheidet es? Was es im nächsten Augenblick sein wird.“ – Viktor Frankl
„Wenn wir den Menschen so nehmen, wie er ist, dann machen wir ihn schlechter. Wenn wir ihn aber so nehmen, wie er sein soll, dann machen wir ihn zu dem, der er werden kann.“ – Viktor Frankl
„Die Spielregeln des Lebens verlangen von uns nicht, dass wir um jeden Preis siegen, wohl aber, dass wir den Kampf niemals aufgeben.“ – Viktor Frankl
„Ein kreativer Mensch ist primitiver und kultivierter, destruktiver und konstruktiver, sehr viel verrückter und sehr viel vernünftiger als der Durchschnittsmensch.“ – Viktor Frankl
„Selbst ein Leben, das wir anscheinend vertan haben, lässt sich noch rückwirkend mit Sinn erfüllen, indem wir gerade durch diese Selbsterkenntnis über uns hinauswachsen.“ – Viktor Frankl
„Wollen wir eine Brücke schlagen von Mensch zu Mensch – und dies gilt auch von einer Brücke des Erkennens und Verstehens – so müssen die Brückenköpfe eben nicht die Köpfe, sondern die Herzen sein.“ – Viktor Frankl
„Es gibt nur zwei „Rassen“: die Rasse der anständigen Menschen und die Rasse der unanständigen Menschen. Gerade deshalb, weil wir wissen, dass die Anständigen in der Minorität sind, ist jeder einzelne aufgerufen, diese Minorität zu stärken und zu stützen.“ – Viktor Frankl
„Was der Mensch wirklich will, ist letzten Endes nicht das Glücklichsein, sondern ein Grund zum Glücklichsein.“ – Viktor Frankl
„Am Anfang war der Sinn und siehe, der Sinn war die Tat.“ – Viktor Frankl
„Der Mensch ist nicht frei von seinen schicksalhaften Bedingungen, aber frei, zu diesen Bedingungen Stellung zu nehmen.“ – Viktor Frankl
„Es wird übersehen, dass die Gesellschaft auch die Leidtragende und nicht nur die Schuldtragende ist an der Kriminalität der Kriminellen.“ – Viktor Frankl
„Wie oft sind es erst die Ruinen, die den Blick freigeben auf den Himmel.“ – Viktor Frankl
„Das Gewissen lässt sich definieren als die intuitive Fähigkeit, den einmaligen und einzigartigen Sinn, der in jeder Situation verborgen ist, aufzuspüren. Mit einem Wort, das Gewissen ist ein Sinn-Organ.“ – Viktor Frankl
„Für gewöhnlich sieht der Mensch nur das Stoppelfeld der Vergänglichkeit; was er übersieht, sind die vollen Scheunen der Vergangenheit. Im Vergangensein ist nämlich nichts unwiederbringlich verloren, vielmehr alles unverlierbar geborgen.“ – Viktor Frankl
„Die Freiheit „hat“ man nicht – wie irgendetwas, das man auch verlieren kann –, sondern die Freiheit „bin ich“. “ – Viktor Frankl
„Der Mann, der keine widrigen Umstände durchgemacht hat, kennt sich selbst nicht gut.“ – Viktor Frankl
„Das Leiden am sinnlosen Leben muss keineswegs Ausdruck einer seelischen Krankheit sein, es kann vielmehr der Ausdruck geistiger Mündigkeit sein.“ – Viktor Frankl
„Je mehr es dem Menschen um die Lust geht, umso mehr vergeht sie ihm auch schon. Je mehr er nach Glück jagt, um so mehr verjagt er es auch schon.“ – Viktor Frankl
„Was Licht geben soll, muss Brennen aushalten.“ – Viktor Frankl
„Der Pessimist gleicht einem Mann, der mit Angst und Traurigkeit beobachtet, dass der Kalender an der Wand, aus dem täglich ein Blatt gepflückt wird, im Laufe der Tage dünner wird.“ – Viktor Frankl
„Lebe so, als ob du zum zweiten Mal lebtest und das erste Mal alles so falsch gemacht hättest, wie du es zu machen im Begriffe bist! … denn die Todesgewissheit bedeutet einen Schrecken nur auf dem Grunde eines schlechten Lebensgewissens!“ – VIktor Frankl
„Bloße Verliebtheit macht irgendwie blind; echte Liebe jedoch macht sehend.“ – Viktor Frankl
„Der schmerzvollste Aspekt der Schläge ist die Beleidigung, die sie beinhalten.“ – Viktor Frankl
„Das Gefühl kann viel feinfühliger sein als der Verstand scharfsinnig.“ – Viktor Frankl
„Ignorieren kann ich etwas letzten Endes nur, wenn ich daran vorbei auf etwas Positives hin agiere.“ – Viktor Frankl
„Das Allervernünftigste ist, nicht allzu vernünftig sein zu wollen.“ – Viktor Frankl
„Der Frontalangriff auf manche Symptome hält sie nur im Brennpunkt der Aufmerksamkeit fest und erhält sie am Leben.“ – Viktor Frankl
„Solange uns die absolute Wahrheit nicht zugänglich ist, müssen wir uns damit begnügen, dass die relativen Wahrheiten einander korrigieren.“ – Viktor Frankl
„Wer sein Schicksal für besiegelt hält, ist außerstande, es zu besiegen.“ – Viktor Frankl
„Das Tun ist nicht etwa dazu da, dass wir der Langeweile entgehen; sondern die Langeweile ist dazu da, dass wir dem Nichtstun entgehen und dem Sinn unseres Leben gerecht werden.“ – Viktor Frankl
„Der Zufall ist der Ort, an dem das Wunder nistet – oder besser gesagt: nisten kann, denn immer kann etwas nur – niemals muss es mehr als bloßer Zufall sein.“ – Viktor Frankl
„Krankheit ist eine Bewährungsprobe der menschlichen Freiheit.“ – Viktor Frankl
„Das Wissen um eine Lebensaufgabe hat einen eminent psychotherapeutischen und psychohygienischen Wert. Wer um einen Sinn seines Lebens weiß, dem verhilft dieses Bewusstsein mehr als alles andere dazu, äußere Schwierigkeiten und innere Beschwerden zu überwinden.“ – Viktor Frankl
„Jede Situation ist ein Ruf, auf den wir zu horchen, dem wir zu gehorchen haben.“ – Viktor Frankl
„Der „Roman“, den einer gelebt hat, ist noch immer eine unvergleichliche größere schöpferische Leistung als der, den jemand geschrieben hat.“ – Viktor Frankl
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn doch gerne!
Fallen dir noch weitere passende Viktor Frankl Zitate ein oder hast du Feedback zu diesem Beitrag? Schreib es gerne in die Kommentare!
Die Einstellungen von Viktor Frankl ähneln sehr den Denkweisen der Stoiker.
Hier in diesem Beitrag findest du passend dazu die 55 besten Zitate der Stoiker.